Das Passivieren von Aluminium Ist ein alternatives Verfahren zur chromfreien Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen und dient als Haftgrund und Korrosionsschutz vor dem Pulverbeschichten und Lackieren.
Auch als anodisches Oxidieren bezeichnet, ist eine galvanische Oberflächenbehandlung, bei der durch anodische Oxidation auf Aluminiumoberflächen eine Aluminiumoxidschicht erzeugt wird.
Beim Schichtaufbau ist in Knetlegierung und Gusslegierung zu unterscheiden. Dringt die Oxidschicht bei der Gusslegierung vollständig in die Werkstoffoberfläche ein, ist bei Knetlegierung ein Schichtaufbau zu beobachten, da die Eloxalschicht zwei Drittel ins Material wächst und ein Drittel aufgebaut wird.
Nach dem Eloxieren wird das Aluminium in heiße Farbstofflösung getaucht und anschließend gespült. Beim Einfärben mit diesem Verfahren lagern sich die Farbstoffmoleküle vorwiegend in den oberen Bereichen der Poren der Eloxal-Schicht an und gehen eine Bindungen mit der Oxidschicht des Materials ein.